ENSEMBLE I JENNY BEYER

(c) Thies Rätzke


In ENSEMBLE begibt sich Jenny Beyer jetzt gemeinsam mit den Tänzer*innen Chihiro Araki, Chartreuse, Venetsiana Kalampaliki, Chris Leuenberger, Joel Small, Israel Akpan Sunday, Nina Wollny und Salah Zater auf die Suche nach einer diversen Gemeinschaft, in der die Vielen in ihrer Einzigartigkeit sichtbar und handlungsfähig werden. Was passiert, wenn acht ganz unterschiedliche Menschen tanzend auf der Bühne zusammentreffen? Was geschieht mit ihren Körpern? Welche Geschichten erzählen sie?

Die traditionelle Form des Corps de Ballett wird in der neuen Choreografie aufgebrochen und jenseits der Uniformität neu gedacht. Der Fokus liegt auf der Vielfalt der Tänzer*innen und deren Körperlichkeit: Was heißt es, Mechanismen der Angleichung zu folgen, aber nicht zu müssen? Wie bleibt der*die Einzelne in seiner*ihrer Einzigartigkeit sichtbar innerhalb der Gruppe? Was braucht es, um sich aufeinander einzulassen? Worin bestehen die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Zusammenkommens? Welche (un)ausgesprochenen Konflikte gibt es in der Gemeinschaft? Wie kann Verständigung oder gar Versöhnung gelingen? Im ständigen Spiel der Bewegung geben sich die Tänzer*innen der (Un-)Möglichkeit des Unisono hin: Was geben sie der Gruppe, was nehmen sie voneinander? Inmitten dieses Corps de Ballet machen gleich wirkende Formen den Unterschieden Platz, sowie einem Wort, das bisher nicht existiert: Mehrkörperlichkeit.

Das künstlerische Team wird komplettiert durch den Musiker Jetzmann, Kostümbildnerin Gloria Brillowska, die Dramaturg*innen Anne Kersting und Igor Dobričić, Videokünstlerin Helena Ratka, die Künstlerische Assistenz Mara Nitz, die Techniker Marian Regdosz und Henning Eggers sowie das Produktionsbüro STÜCKLIESEL.

(c) Thies Rätzke

Begleitend zu ENSEMBLE entsteht unter dem Titel Was führt dich hierher? Tanzarchiv des Zusammenkommens ein filmisches Porträtarchiv der acht Tänzer*innen, das entlang der Probenprozesse wächst. Was führt Dich hierher? Diese Frage an die Tänzer*innen ist mehr als schlicht, die dahinter stehenden Beweggründe, die Bühnen zum Handlungsraum zu machen, sind umso vielschichtiger. Das Tanzarchiv wird 2023 online Premiere feiern und der Vielstimmigkeit der Künstler*innen nachhaltig und vertiefend Raum geben.

Gerade in Krisenzeiten sind Orte des Zusammenkommens wichtiger denn je. Im Rahmen des Begegnungsformats der OFFENEN STUDIOS öffnet Jenny Beyer mit ihrem Team regelmäßig ihre Proben zu ENSEMBLE, teilt künstlerische Fragen mit dem Publikum, lädt dazu ein, sich gemeinsam zu bewegen und so am Entwicklungsprozess ihrer Stücke teilzuhaben. Wieder und wieder wird der choreografische Prozess zu einem sozialen Raum, in dem Menschen durch Tanz etwas Gemeinsames schaffen und an dem die Begegnung mit Anderen als kollaborativer Akt immer wieder aufs Neue geübt und befragt wird. Durch die Tanzpakt Förderung GEBEN-NEHMEN-BRAUCHEN finden seit diesem Jahr die OFFENEN STUDIOS auch stückunabhängig in den Hamburger Stadtteilkulturzentren HausDrei e.V. und Kulturhaus Eidelstedt sowie im Studio Alte Post in Altona statt.


TERMINE

Hamburg
18. – 21.01.2023 | 19.30Uhr | Kampnagel 
Bad Oldesloe
27.01.2023 | 20 Uhr | KuB (Kultur und Bildungszentrum)


TEAM

ENSEMBLE ist ein gemeinsam entwickeltes Stück von:

Konzept/Künstlerische Leitung/Choreografie: Jenny Beyer
Tanz/Choreografie: Chihiro Araki, Chartreuse, Venetsiana Kalampaliki, Chris Leuenberger, Joel Small, Israel Akpan Sunday, Nina Wollny, Salah Zater
Musik/Live-Sound: Jetzmann
Dramaturgie: Anne Kersting, Igor Dobričić
Kostüm: Gloria Brillowska
Videodokumentation: Helena Ratka
Bühne: Marian Regdosz
Lichtdesign: Henning Eggers
Produktion/Presse: STÜCKLIESEL 
Künstlerische Assistenz: Mara Nitz
Foto: Thies Rätzke
Grafik: Hansen/2

(c) Thies Rätzke

ENSEMBLE ist eine Produktion von Jenny Beyer in Co-Produktion mit Kampnagel Hamburg, gefördert vin der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.

Das Gastspiel ENSEMBLE im KUB Bad Oldesloe ist gefördert durch Tanzland – Programm für Gastspielkooperationen der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Create a website or blog at WordPress.com