imagines | lois bartel

… in Stein, in Pflanze, in Schlangen, 
in Berggipfel. 
in tot. 
in lebendig. 
in Fluss, in Ufer,
in Meere, in Wolken,
in Nebel, 
in wirkliche Glieder … 

Frei nach Motiven aus den Metamorphosen des Ovid praktizieren in IMAGINES von Lois Bartel vier Performer:innen die künstlerische Formwandlung. Sie befinden sich in einem Theaterraum ohne Zuschauer*innen im Jahr 2021. Hier beschwören sie 2000 Jahre alte Mythen über die Entstehung des Lebens herauf und spekulieren über die nächsten 2000 Jahre. Sie verweben mythische Narrationen mit Historie und Gegenwart und erfinden Körper für eine ungewisse Zukunft. Dabei verwandeln sie sich in Tiere und Flüsse, begeben sich ins identitätslose Pflanzen-Denken und begreifen ihre Körper als ausschlagende und kontrahierende Seismografen, die sich in der Verpuppungsphase der Produktion einer neuen Spezies befinden. Die Zuschauer*innen werden im Laufe der digitalen Verwandlungs-Show dazu eingeladen, mit zu imaginieren: Müssen neue Körper erfunden werden, um in unbekannte Sphären des Weltraums vorzudringen und diese zu kolonisieren? Oder ist es möglich auf der Erde weiter zu leben? Aber wie verändern sich die Bedingungen für das Leben in den nächsten Jahrzehnten? 

Die Technologisierung aller Lebensbereiche schreitet rasant voran. Unsere Körper werden längst durch Smart-Technik, Potenz- und Verhütungspillen, Schönheits-Op`s etc. erweitert und modifiziert: Wir sind Techno-Körper. In naher Zukunft  wird es möglich sein, menschliche Körper mit Hilfe von Biotechnologien in hochtechnisierten Laboren zu designen. Wie werden diese aussehen? Wer entscheidet über Anlagen und Fähigkeiten? Welche Körper werden gewollt, welche ungewollt sein? 

Zwischen Himmel und Erde schwankend verflüssigen sich in IMAGINES die Vorstellungen von Körpern, die Grenzen zwischen Natürlichem und Künstlichem verschwimmen. Zwischen Spekulation, Verwandlungswahn und Selbstermächtigung pendelnd wird der Körper zum Medium künstlerischen Aktivismus.


LOIS BARTEL arbeitet an Schnittstellen von bildender und darstellender Kunst. Dabei untersucht sie das Verhältnis von Fakt und Fiktion in alltäglichen wie künstlerischen Realitäten. Sie lebt in Hamburg. Sie studierte  Schauspiel an der Hochschule der Künste Bern. 2015 erwarb sie den Master in Performance Studies an der Universität Hamburg. Ihre Projekte waren u.a. im Schlachthaus Theater Bern, beim PAF Berlin, im LICHTHOF Theater und auf Kampnagel zu sehen. Mit dem Solo TRICKS erhielt sie 2018 den Mentoring Preis des Hauptsache Frei Festivals Hamburg. Als Performerin war sie zuletzt in den Projekten FrontMan von Juliana Oliveira und Analogastronauten – eine Erdexpedition von Teresa Hoffmann zu sehen. Ihr während des ersten Lockdowns 2020 entstandener Audio-Walk to wander to wonder to wander ist im #lichthof_lab digital verfügbar. Seit 2012 ist sie aktives Mitglied der Probebühne im Gängeviertel, wo sie an zahlreichen interdisziplinären Veranstaltungen und Sonntagssalons beteiligt war.


TERMINE
Live-Stream PREMIERE: Donnerstag, 01.04.2021 / 20:15 Uhr
Stream: 02.04. / 20:15 Uhr
Video On Demand: 02.04. / 22:00 Uhr – 11.04.2021 

IMAGINES findet per Stream im  # lichthof_lab statt. 
Tickets (ab 5 €) gibts hier: https://www.lichthof-theater.de/programm/imagines-3/


TEAM
Konzept, Performance: Lois Bartel
Performance, Co-Kreation: Chiara Kastner, Guy Marsan, Višnja Sretenović
Choreografische Beratung, Co-Kreation: Teresa Hoffmann
Bühne: Yi-Jou Chuang
Kostüm, Maske: Ilona Klein
Sound: Dong Zhou
Licht: Sönke C. Herm
Ton: Beata Berger
Dramaturgische Beratung: Barbara Schmidt-Rohr
Bildregie, Kamera: Rasmus Rienecker
Kamera 2 und 3: Hirn und Wanst
Produktion, Presse: STÜCKLIESEL
Assistenz, Koordination: Lena Iversen
Foto: Lois Bartel, Ilona Klein.
Mit Dank an: Johanna Freiburg und Helen Schröder 

IMAGINES ist eine Produktion von Lois Bartel in Kooperation mit dem Lichthof Theater.

Die Produktion wird gefördert durch: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Hamburgische Kulturstiftung, Bezirksamt Altona.
Ermöglicht durch die Wiederaufnahme- und Gastspielförderung des Dachverbands freie darstellende Künste Hamburg, im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Probebühne im Gängeviertel und Huckepack Umzüge.

Create a website or blog at WordPress.com