
(c) Anja Beutler
DANCE FOREVER oszilliert zwischen Lateinamerika und Europa, Tradition und Moderne, Malambo und digitalen Sounds, Schuhplattler und zeitgenössischem Tanz.
In den Körpern der Tänzerinnen Andrea Krohn (Brasilien), Yolanda Morales (México) und Lara Bogataj (Österreich) sowie der Komponistin Moxi Beidenegl (Argentinien) sind die persönlichen Erfahrungen und Geschichten ihres transkulturellen Lebensweges gespeichert. Sie verbindet, dass sie als Mensch sowie als Künstlerin zu einem bestimmten Zeitpunkt ihre Herkunftskultur verlassen und sich einer anderen Kultur zugewendet haben. Jede von ihnen hat ihre eigenen Erinnerungen, trägt ihren eigenen Rhythmus in sich, singt ihre eigenen Lieder, tanzt ihre eigenen Tänze und spricht ihre eigene Sprache – die der Kunst und die des Lebens.
Anhand dessen entwirft die aus Argentinien stammende Choreografin Fernanda Ortiz eine utopische Vision von Transkulturalität. Sie erschafft eine endlose Rhythmuskette, in die jeder Körper hineingezogen und mitgerissen wird. Die Figuren erscheinen wie im Zeitraffer, im Fluss des Rhythmus immer wieder neu und anders: Eine Metamorphose kulturübergreifender, grenzen- und zeitloser Tanzkörper.
TERMINE
14. – 17. März 2019 LICHTHOF Theater Hamburg
Choreographie & Künstlerische Leitung: Fernanda Ortiz
Tanz: Lara Bogataj, Andrea Krohn und Yolanda Morales
Musik: Moxi Beidenegl
Kostüme: Cora Sachs
Bühne: Jamil Khorrami
Lichtdesign & Technik: Sönke C. Herm
Grafik: Erik Luckow
Fotografie: Anja Beutler
Video: Friederike Höppner
Künstlerische Produktion, Dramaturgie & Presse: STÜCKLIESEL & Mariana Ortiz Losada
DANCE FOREVER ist eine Produktion von Fernanda Ortiz in Kooperation mit Lichthof Theater, Universität Buenos Aires / Folklore und Banfield Teatro Ensamble. GEFÖRDERT DURCH: Behörde für Kultur und Medien Hamburg und Hamburgische Kulturstiftung.
DANCE FOREVR_Teaser from Fernanda Ortiz on Vimeo.