DANCE MACHINES I REGINA ROSSI

(c) Gloria Schulz


In der künstlerischen Zusammenarbeit zwischen zeitgenössischem Tanz und Programmierung geht DANCE MACHINES neue Wege: das entwickelte Bewegungsmaterial testet die Grenzen des Motion Capturings aus, mit dem Ziel Choreographie auf Augenhöhe mit aktuellster Technologie zu verhandeln. Dabei wird der künstlerische Prozess eng mit dem Team VR geformt und inspiriert sich dabei gegenseitig.

Abseits von kommerziellen Wegen des VR Entertainments, in denen der Körper nur Mittel zum Zweck ist, nutzt DANCE MACHINES die Potenziale neuester Techniken um eine feinere Wahrnehmung von Körper und Tanz zu ermöglichen. Darüber hinaus wird die gängigste Art eines einzelnen, individuellen Users hier in Bezug auf Kollektivität erprobt und auf eine sich bewegende Gemeinschaft erweitert.

DANCE MACHINES entsteht in enger Zusammenarbeit mit Hamburger Schüler*innen: ihre Ideen und Wünsche für den Tanzunterricht der Zukunft fließen in die künstlerische Arbeit mit ein. Das künstlerisch-choreographische Team um Regina Rossi verfügt über langjährige Erfahrung in der Vermittlung von Tanz für eine junge Zielgruppe. DANCE MACHINES ist ein offener Forschungsprozess, bei dem die Teilnehmenden regelmäßig in den Prozess eingebunden und somit zu Beta-Tester*innen werden. Am Ende erleben sie die Aufführung in einem Workshop-Format, das seinerseits wiederum Raum für neue Forschungsfragen eröffnet.
 
Der futuristische Tanzunterricht findet auf verschiedenen medialen Ebenen statt: neben dem virtuellen Raum erforscht das Team Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung von Tanz auf einer auditiven Ebene. So erleben die Zuschauer*innen den Tanzunterricht der Zukunft mittels VR-Brille sowie auditiv über Kopfhörer.


TERMINE

10. Juni 2022 | 11:00 | Premiere I KAMPNAGEL – K32
11. Juni 2022 | 14:00 + 17:00 I KAMPNAGEL – K32

13. Juni 2022 | Stadtteilschule Wilhemsburg
14. Juni 2022 | Winterhuder Reformschule

05.+06. Juli 2022| Think Big! Festival | München

22. September 2022| KuB Bad Oldesloe


TEAM

Konzept, Künstlerische Leitung, Choreografie: Regina Rossi
Programmierung, Interfacedesign: Gloria Schulz
Tanz: Nora Elberfeld, Sarah Lasaki
Musik: Sven Kacirek
Ausstattung: Doris Margarete Schmidt
Dramaturgie: Kirsten Bremehr
Dramaturgische Beratung: Christopher Weymann
Mitarbeit Programmierung: Jeffrey van der Geest
Produktionsleitung: Isabelle Wapnitz
Presse und Kommunikation: Stückliesel
 

(c) Gloria Schulz

Gefördert von: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Create a website or blog at WordPress.com