UND SO KAMEN WIR ZUSAMMEN I PATRICIA CAROLIN MAI

(c) Alex Ruff, Öncü Gültecin

Zwei Menschen, bzw. zwei Körper bilden für gewöhnlich die kleinste Einheit einer Zusammenkunft. Und… stellt Euch nun einen Paartanz vor, zwischen Gleichaltrigen oder aber auch generationsübergreifend.
Wo sind die Berührungspunkte?

Das neue Stück von Patricia Carolin Mai hinterfragt jenen, wenn auch so kurzen Moment der Begegnung: Werde ich den Tanz brauchen, um mein Gegenüber zu berühren, oder umgekehrt die Berührung, um mit meinem Gegenüber zu tanzen? Ganz in der Tradition von Paartanz geht es in dem neuen Gruppenstück der Hamburger Choreografin darum, die Lust auszuloten, sich tanzend berühren zu wollen, bzw. das Berühren versus berührt werden für sich zu beanspruchen. Patricia Carolin Mai arbeitet zum dritten Mal in Folge mit einer großen Gruppe von Hamburger*innen jeden Alters zusammen, die nicht aus dem Tanz kommen und deren unterschiedliche Perspektiven Körper und Nähe gefragt sind. 

(c) Alex Ruff, Öncü Hrant Gültekin

TERMINE
K3 – Tanzplan Hamburg auf Kampnagel
27. Mai 2022, Freitag     | 19.30 Uhr  | Premiere
28. Mai 2022, Samstag   | 19.30 Uhr
29. Mai 2022, Sonntag   | 17.00 Uhr

LOFFT – DAS THEATER
Leipzig 9. – 11. September 2022 


TEAM

Künstlerische Leitung und Choreografie: Patricia Carolin Mai
Dramaturgie: Anne Kersting
Wissenschaftliche Beratung und Kommunikation: Britta Lübke
Künstlerische Mitarbeit: Lisa Lotte Giebel
Musikalische Konzeption und Komposition: Fanis Gioles, Alexander R. Schweiß
AKOI Quartett: Michael Heupel (Cello), Christian Marschall (Bratsche), Felix Ritter (Theorbe), Kalliopi Rizou (Geige)
Texte: Tahni Holt, Anne Kersting
Video: Seda Kaçak, Daniel Takla Zehrfeld
Kamera: Yunus Köylü
Kostüm und Bühne: Felina Levits, Hanna Scherwinski
Lichtdesign: Jana Köster
Fotografie: Öncü Hrant Gültekin
Grafik: Si-Ying Fung
Produktion und Presse: Stückliesel

Tanz und Co-Creation: 

Jule Abt, Theresa Baumeister, Stefanie Brand, Katrin Çetin, Hertha Dahl, Dorothea Derksen, Evelina Dineva, Norbert Dorow, Lisa Lotte Giebel, Hannah Alena Herb, Lea Hufnagel, Caren Jungclaussen, Andrea Krautkremer, Gesa Krenz, Anke Kühne, Reiner Kühne, Susanne Lott, Britta Lübke, Ronja Lüdemann, Esther Meyer, Christina Rohde, Corona Ropohl, Andrea Sander, Moira Skupin, Celia Iriria Valverde Gerner, Ulrike van der Ven, Jürgen Wehnert, Susanne Wehowsky, Zora Welch, Luka Zimmer

(c) Öncü Gültekin

Wir danken:  

Den weiteren Teilnehmer*innen des Projektes – Emil Dinev, Jana Westermann, Jannis Hertel, Lisa Dilger, Louise Biehl, Sacha Dineva, Saskia Hertel, Silvia Hafkus, Sven-Jan Schmitz, Theodor Luiz Hafkus, Ulrike Röfer-Wehnert, Yuri Westermann, Nadine Jansen. Jule Abt und den Schüler*innen der Klasse 3, Grundschule Archenholzstraße: Mahmoud, Bilal, Suher, Miral, Zehra, Berat, Yacine, Gabriel, Belma, Ranim, Dilan, Keyan, Mohamed, Negar, Fufu, Jad, Mischu.

Der Hanseatischen Materialverwaltung. Der Hafen City Hamburg GmbH,. Dem Team von Empowering Dance. Dem Vorwerk-Stift. Janina Capelle, Svenja Kosmalski, Mechthild und Roland Mai, Nena Mouratoglou, Monika Romanowska, Alex Ruff, Leonie Stöckle, Frédéric Tavernini, Celia Iriria Valverde Gerner. K3 | Tanzplan Hamburg und Kirsten Bremehr. Und den Kolleg*innen der Kampnagel Technik: David Babbel, Marian Regdosz, Lars Rubarth


UND SO KAMEN WIR ZUSAMMEN ist eine Produktion von Patricia Carolin Mai in Koproduktion mit K3│Tanzplan Hamburg und LOFFT – DAS THEATER Leipzig. Gefördert von: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Stadt Leipzig, Kulturamt und Hamburgische Kulturstiftung sowie unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.


 

Create a website or blog at WordPress.com