NESSUN DORMA I Sebastian Arndt, Elsa-Sophie Jach, Thea Hoffmann-Axthelm, Markus Schubert 

(c) Thea Hoffmann-Axthelm


Ein musikalischer Liebesdiskurs für zwei Roboter.

Zu einer alten Kassette mit Todesarien malt der Industrie-Roboter ARKA tagsüber Kunstwerke. Jeden Abend trifft ARKA auf einen aus Alltagsgeräten gebauten Putzroboter: PUTZINI.
Die beiden lieben und leiden, wie es sich für einen dramatischen Opernstoff gehört, diskutieren dabei über Imitation und Authentizität in der Kunst, über Liebe und Verrat. Als die Beziehung scheitert, lernt PUTZINI auf Basis komplexer Algorithmen und neuronaler Netzwerke schließlich eine eigene Todesarie zu komponieren. 

Aber… Kann ein Roboter Todessehnsucht haben?

Die Interaktion der beiden künstlichen Lebewesen verbindet emotionsphilosophisches
Nachdenken und digitale Wissenschaft mit der von menschlichen Gefühlen erzählenden
Operngattung. Erdacht und umgesetzt wurde »Nessun Dorma« von der Regisseurin Elsa-Sophie Jach, der Bühnenbildnerin Thea Hoffmann-Axthelm, dem Creative Technologist Markus Schubert und dem Creative Engineer Sebastian Arnd. Mit der Unterstützung von den KI-Experten und Musikern Antoine Daurat und Roberto Fausti und dem Physiker/Problemlöser Robert Bücker.

Mehr Infos hier: https://nessundorma.de/


TERMINE
Do 9.12.21, 20:15 Uhr  I Lichthof Theater I (2G-Veranstaltung)
Fr 10.12.21, 20:15 Uhr I Publikumsgespräch im Anschluss I Lichthof Theater I (2G-Veranstaltung)
Sa 11.12.21, 20:15 Uhr I Publikumsgespräch im Anschluss I Lichthof Theater I (2G-Veranstaltung)


TEAM

Regie: Elsa-Sophie Jach
Bühnenbild: Thea Hoffmann-Axthelm
Creative Technology: Markus Schubert
KI-Experte und Musiker: Antoine Daurat und Roberto Fausti
Creative Engineer: Sebastian Arnd
Physiker/Problemlöser: Robert Bücker


Gefördert durch:
GrazKultur 2020

Create a website or blog at WordPress.com