OVERSEAS I TÒ SU

(c) TÒ SU

OVERSEAS ist der erste Teil einer Trilogie über Lebensrealitäten und Arbeitsbedingungen auf Hoher See. Die immersive Filminstallation des deutsch italienischen Künstler*innenduos TÒ SU, Martina Mahlknecht und Martin Prinoth, arbeitet mit dokumentarisch performativen Mitteln und entsteht in Kollaboration mit Seeleuten aus dem pazifischen Inselatoll Kiribati, die während der Covid-19 Pandemie im Hafen von Hamburg festsitzen. 

In einem gefluteten Raumsetting werden Innenansichten des globalen Warenverkehrs und seine Verwundbarkeit sicht- und spürbar. Die Zuschauer*innen tauchen in persönliche Geschichten über Sehnsucht und Trennung, Geld und Anerkennung, Stolz und Gemeinschaft, Umwelt- und Klimarisiken ein. 


TERMINE
Bozen
19. – 22. September | trans.art | 10 – 18:00 | Infos + Tickets

Hamburg
13. – 15.10. | Kampnagel | 18:30; 19:45 & 21:00 | Infos & Tickets

Dauer: ca. 60 Minuten

(c) TÒ SU


TÒ SU
Das deutsch-italienische Künstler*innen-Duo TÒ SU verbindet das Interesse zur Erforschung post- und neokolonialer Narrative und transkultureller Grenzräume in einer globalen Welt, sowie die Auseinandersetzung mit eurozentrisch geprägten Perspektiven und der eigenen kulturellen Identität. Es entstehen dokumentarische Filme, multimediale Installationen und performative Interventionen, für die das Duo Stück für Stück seine künstlerischen Arbeitsweisen erweitert. Die Filme und Performances entstehen in Kollaboration mit Expert*innen aus Kunst, Wissenschaft und Lebensalltag und zeichnen sich zumeist durch analoge und digitale Interaktivität aus, die das Publikum zur Partizipation einladen.

Projekte entstanden seit 2012 mit dem Künstler*innenkollektiv YOVO! YOVO! und POOL sowie im Rahmen von Dokumentarfilmproduktionen. Seit 2020, dem Jahr des (kulturellen) Stillstands arbeiten Martina Mahlknecht und Martin Prinoth unter dem Namen TÒ SU zusammen. Für ihre multimedialen Projekte zwischen Film und Performance haben sie Stipendien und Förderungen auf Bundes- und Landesebene erhalten. Sie produzieren ihre Projekte zwischen verschiedenen Ländern mit Schwerpunkt auf Deutschland und Italien.

Martina Mahlknecht ist Bühnenbildnerin, Filmemacherin und Künstlerin. Geboren in Brixen, Italien lebt und arbeitet sie zwischen Bozen und ihrer Wahlheimat Hamburg. Studium Freie Kunst und Bühnenraum an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg und am Mozarteum in Salzburg.

Martin Prinoth ist Filmemacher und Multimediakünstler. Er wurde im rätoromanisch-sprachigen Urtijëi, Italien geboren. Er lebt zwischen Bozen und seiner Wahlheimat Hamburg. Nach seinem Studium der Kommunikationswissenschaften an der Uni Salzburg diplomierte er im Bereich Film und Digitales Kino an der Hochschule für Bildende Künste HfbK Hamburg.


TEAM

Experten/Performer: Itimatang Buaro, Itinnang Yee-On, Kakiaba Kanuto, Katikunteata Mtaroo, Taaiku Kebwati, Tootoa Matita
Konzept, Bild & Raum: TÒ SU Martina Mahlknecht, Martin Prinoth
Experte Internationale Transportarbeit: Markus Wichmann
Transkription und Übersetzung Kiribati: Oten Thomas
Musik: Konstantin Bessonov
Ton: Gerd Mauff, Steffen Reil
Technische Supervision: Luca Kowalinski
Assistentin Ausstattung Dreh: Mona Rizaj
Dramaturgie: Anna Teuwen
Grafik: Büro Klass
Übersetzungen: Annika Scharm, Georg Zeller
Produktionsberatung & Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Stückliesel

Danke an: die Kiribati Community, Seemannsmission Hamburg, Fiete Sturm, Carola Kraatz, Jörn Hille, Hamburger Kreativgesellschaft, Wartenau 16, Enrique Vargas, Sara Mundt, Markward Scheck, Paul Strugalla, Cigdem Saglam, Manja Malz, Metropolis Kino 

(c) TÒ SU

OVERSEAS ist gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, die Hamburgische Kulturstiftung, die Stiftung Kunstfonds und durch die Autonome Provinz Bozen-Südtirol.

OVERSEAS ist eine Produktion von TÒ SU, in Ko-Produktion mit Kampnagel Hamburg und Transart Bozen/Bolzano.

Create a website or blog at WordPress.com