EINE SOMMERBÜHNE AUF DEM MS ARTVILLE FESTIVAL
STÜCKLIESEL hat mit STAGE LEGENDS der Kurzlebigkeit und dem Produktionsdruck in den Freien Darstellenden Künsten ein erstes Ausrufezeichen entgegengesetzt und einen Schritt in Richtung Nachhaltiges Produzieren gemacht: Gemeinsam mit dem KUNSTFELDER E.V. und MEYER&KOWSKI wurden 13 entwickelte Figuren aus 12 unterschiedlichen Hamburger Tanz- und Performance-Produktionen (wieder) zum Leben erweckt und haben sich im Rahmen des Kunstfestivals MS ARTVILLE zu einer Fusion verbunden. Sie waren und sind Legenden!
Die kleine Schwester des MS DOCKVILLE Musikfestivals versammelt jedes Jahr Kunstwerke, Positionen und Diskurse auf einem einzigartigen Gelände in Hamburg-Wilhelmsburg. In diesem Jahr stand das Festival für urbane Kunst und geteilte Gegenwart unter dem kuratorischen Thema Filter. In einer Open Air-Ausstellung und thematischen Veranstaltungstagen erkundeten Talks, Workshops, Führungen, Konzerte und viele weitere Programmpunkte die Kunst, das Thema und eine Vielzahl von Perspektiven. 23 Künstler*innen bildeten das vielfältige und bunte Kunst-Lineup – mit Installationen ebenso wie Murals, Performances und anderen Formen der urban art.
An insgesamt drei Sonntagen im Juli und August haben sich die STAGE LEGENDS als Walking Act über das Festivalgelände getrieben, Besucher*innen in Szenen verwickelt und für Irritation, Aufhorchen, Aufsehen und Erheiterung gesorgt. Die an speziellen Kulturorten und Theatern entstandenen Produktionen haben sich in dieser kollaborativen und genreübergreifenden Konstellation damit einer anderen Zuschauer*innenschaft gezeigt und damit der freien Tanz- und Performance-Szene neue Türen geöffnet. Es sind Begegnungen entstanden, die über die gängigen Theater-Besucher*innen hinaus ein überregionales und Hamburger Kunst- und Festivalpublikum sowie Familien und Nachbar*innen aus Wilhelmsburg und Umgebung erreicht haben.
Am finalen Sonntag zeigten sie als Finale des Festivals ein Best-Off ihrer Acts, die sich mit Live-Musik zur Gala der Legenden verbunden haben.
VON UND MIT:
Christine Korfant aka Caligula I aus Caligula von Alina Sobotta
Akshatha Ramesh aka Akku I aus Pop-Up Folklorique von Véronique Langlott
Buba Fadera aka Officer Balanna I aus Das Revier von SV Szlachta
Wanja Neite aka Officer Laser I aus Das Revier von SV Szlachta
Marco Merenda aka Marc I aus Enter the Muuve von Marco Merenda
Mira Wickert aka Anna Delvey I aus Fake it, till you take it von Meera Theunert
Pauline Schönfelder aka Tina alias H.P. Baxxter I aus Panoramabar von Pauline Schönfelder
Silke Rudolph ask Sha I aus Cosmic Encounters von Silke Rudolph
Teresa Hoffmann aks Snitmønster aka die Mülltonne I aus Snitmønster von Teresa Hoffmann
René Reith aka Die Schneekönigin I aus Die Schneekönigin* von René Reith
Sophia Guttenhöfer aka Mere de Misère I aus Das Jammermobil von Bauchladen Monopol
Susanne Reifenrath und Marc von Henning aka Archie & Elsie von Meyer & Kowski
TEAM
Konzeption, Künstlerische Leitung & PR: Stückliesel
On-Site Production, Co-Konzeption: MS Artville
Künstlerische Umsetzung, Regie & Moderation: MEYER&KOWSKI
Sound: Michael Reffi
Videos: (c) Shitty Pants Productions
TERMINE
So 24. Juli 2022 | 14 – 18.00 Uhr | Walking Acts
So 31. Juli 2022 | 14 – 18.00 Uhr | Walking Acts
So 7. August 2022 | 14 – 19.00 Uhr | Walking Acts + Fusion-Show
ADRESSE
MS Artville Gelände | Kunstfelder e.V.
Alte Schleuse 23, 21107 Hamburg-Wilhemsburg
Die Show am 7. August findet im NEST statt.
HINTERGRUND
NACHHALTIGKEIT. Ein Begriff der mittlerweile in jeglichen Bereichen unserer Arbeits- und Lebensrealität auftaucht, sich vom ökologischen Kontext über persönliche Ressourcen bis hin zu nachhaltigem Arbeiten bewegt und in jedem Fall immer erstmal groß geschrieben wird. Auch in den Freien Darstellenden Künste darf Nachhaltigkeit als Tool gegen den inflationären Umgang mit Ressourcen auf allen Ebenen auf der Agenda nicht fehlen. Aber was genau bedeutet das für die FREIEN Darstellenden Künste? Was können sie dazu beitragen?
Man kann sicher behaupten, dass die Künstler*innen der Szene in ihrem Selbstverständnis und ihrem Wunsch danach gesellschaftlich beispielhaft sind und mit allen Kräften auf inhaltlicher, ästhetischer und struktureller Ebene versuchen NACHHALTIGKEIT umzusetzen. Dies lässt sich in den Produktionen aus den Bereichen Tanz, Performance, Theater, Oper und Musik im Hamburger Stadtraum und den freien Produktionsstätten – Lichthof Theater, Monsun Theater, Sprechwerk und Kampnagel erleben. Doch am Ende eines oft kurzen und ressourcenknappen Produktionsprozesses lässt sich immer wieder die Frage stellen: Was war wirklich möglich in Sachen Nachhaltigkeit? Wozu ist die avantgardistische freie Kunstszene in der Lage? Wieviel Verantwortung kann ihr von Kulturpolitik und Gesellschaft zugemutet werden?
STÜCKLIESEL wird sich weiter auf den Weg der Nachhaltigkeit begeben!
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.











