In ihrer Tanzproduktion She Legend begibt sich das Choreographinnen-Duo Rykena/Jüngst (Hamburg / München) auf die Suche nach den queeren Potenzialen der Comic-Welt und ihren choreographischen Übersetzungen auf die Bühne. Inspiriert durch die Bildgewalt, die abstrakten und bizarren Ausdrucksformen des Comics, verwandeln sich Lisa Rykena und Carolin Jüngst in futuristische, cyborgartige Gestaltenwandlerinnen. Sie zeichnen mit ihren Körpern dilettantische Antiheldinnen, größenwahnsinnige Charaktere und komplizenhafte Heldinnen.
Mit überzeichneter Gestik und expressiver Mimik bewegen sie sich durch imaginäre Landschaften von Mythen, Legenden und apokalyptischen Geräuschkulissen. Sie interpretieren mit ihren Körpern Superkräfte, besingen die eigenen Metamorphosen, schaffen zeitgenössische mythologische Wesen. Sie befragen ihre eigene Heldinnenhaftigkeit und verkörpern dadurch nicht-konforme Figuren im Kampf gegen die Norm maskulinisierter Einzel-Held*innen.
Carolin Jüngst & Lisa Rykena arbeiten seit 2016 im Kollektiv sowie als freischaffende Performerinnen und Choreographinnen in Hamburg, München und Berlin. In ihrer Arbeit beschäftigt sich das Duo Rykena / Jüngst mit queerfeministischen Körperdiskursen und der Transformation von normativen Zuschreibungen auf den Körper. Sie greifen in ihren Stücken auf klassische, mythologische oder auch popkulturelle Stoffe zurück, um neue Figuren, hybride Formen und groteske Verkörperungen zu schaffen. Ihre letzte gemeinsame Arbeit ARIE/ELLE entstand 2018 im Rahmen der Residenz “Limited Edition” auf K3 | Tanzplan Hamburg, Kampnagel. Lisa Rykena hat bereits mit Künstler*innen wie William Forsythe oder Zufit Simon zusammengearbeitet und ist Mitglied der Company Christoph Winkler in Berlin. Carolin Jüngst war Teil eines Forschungsprojekts mit dem Choreographen Richard Siegal und der Göteborgs Danskompani (Oper Göteborg) und ist derzeit Stipendiatin der Claussen-Simon-Stiftung. Sie performte in Arbeiten von Marina Abramovic, Allora & Calzadilla, oder lokalen Künstler*innen wie Teresa Hoffmann.
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
TERMINE
MÜNCHEN PREMIERE 16. Juli 2020
HochX Theater und Live Art
weitere Vorstellungen 17.-18. Juli 2020
PHYSICAL INTRODUCTION
Online-Veranstaltung | 10. Juli 2020 | 19:00 – 20:30 Uhr | Ort: via Zoom
Der Zugang zu diesem Tanzstück soll durch einen Online-Probenbesuch erleichtert werden, bei dem die beiden Choreograph*innen mit ihrem künstlerischen Team das Stück und den Arbeitsprozess vorstellen und die Besucher*innen via Zoom zum gemeinsamen Bewegen und Austauschen einladen. Zusammen werden choreographische, tänzerische und stimmliche Ideen und Konzepte aus dem Stück erprobt und ein experimenteller, dilettantischer und freudiger Umgang damit gefunden. Die Bewegungseinführung eignet sich für alle interessierten Menschen, für neugierige Profis sowie für Laien und für Körper jeglicher Voraussetzung.
Die Teilnahme an der Physical Introduction ist kostenfrei. Anmeldung unter: vermittlung@theaterbueromuenchen.de
HAMBURG PREMIERE 4. Dezember 2019
Kampnagel – Internationales Zentrum für schönere Künste
weitere Vorstellungen 5.-8. Dezember 2019 jeweils um 19h30.
Publikumsgespräch am 6. Dezember nach der Vorstellung.
TEAM
Künstlerische Leitung, Choreographie + Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena
Chor: Klub Konsonanz (Leitung Uschi Krosch)
Dramaturgie: Helen Schröder
Bühne: Lea Kissing
Sound: Konstantin Bessonov
Kostüme: Hanna Schwerwinski (Hanna Schermatski)
Licht: Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska
Koordination, Kommunikation und Presse Hamburg: STÜCKLIESELJessica Buchholz (STÜCKLIESEL)
Künstlerische Produktionsleitung: STÜCKLIESELPam Gy
Presse München: Katharina-Eva Wolfrum, Martina Missel (Rat & Tat Kulturbüro)
PR Fotografie: Jonas Fischer (Jonas Jakob)
Dokumentation Foto: Daniel Domölky (Daniel Dömölky Photography)
Dokumentation Video: Martin Prinoth
Programmheft: Larissa Bertonasco, Jul Gordon & marialuisa / SPRING (Comic Zeichnungen); Beate Pietrek & Philipp Schultz / Raum für Illustration (Graphik) ; Räuberpresse Hamburg (Druck)
Um für alle Anwesenden ein möglichst sicheres Aufführungserlebnis zu garantieren, wurde in der Corona-bedingten Neubearbeitung des Stücks auf die Anwesenheit des ca. 10-stimmigen Chors verzichtet, der in der ursprünglichen Fassung des Stücks (Kampnagel Hamburg, Dez. 2019) einen wichtigen Bestandteil bildete.
SHE LEGEND ist eine Produktion von Carolin Jüngst in Ko-Produktion mit Kampnagel Hamburg und dem HochX München. Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, das Kulturreferat München, den Fonds Darstellende Künste und die Hamburgische Kulturstiftung.
WEITERE INFORMATIONEN
https://rykenajuengst.tumblr.com
Instagram: @rykenajuengst
Fotos (c) Jonas Fischer